Wandern mit Geschichte: Auf Tour zwischen Völksen und Steinkrug

29.09.2025 | 0 Kommentare

Was für ein Samstag! Am 27. September waren wir wieder mit Wanderschuhen unterwegs und das Wetter hätte nicht besser sein können. Unsere Route führte uns vom Sportplatz in Völksen über idyllische Waldwege bis nach Steinkrug und zurück – eine Strecke voller faszinierender Entdeckungen.

Giganten und Industriegeschichte

Gleich mehrere beeindruckende Highlights warteten in Steinkrug auf uns. Zuerst staunten wir über den mächtigen Mammutbaum. Unser Wanderführer Gerd Schwarz erklärte, dass diese Art ursprünglich aus Kalifornien stammt und dort unglaubliche Dimensionen erreicht. Aber auch unser norddeutsches Exemplar zeigte stolz seine typische, weiche, rotbraune Rinde – ein Schutzmantel, der sich fast wie ein Schwamm anfühlt.

Nur einen Katzensprung entfernt: der Rauchgaskegel. Dieser rote Backsteinkegel ist ein einzigartiges Denkmal der Glasindustrie. Er sorgte in seiner aktiven Zeit als riesiger Schornstein dafür, dass die Glasschmelzöfen die gigantischen 1.400 Grad Celsius erreichen konnten, die zum Schmelzen des Glases notwendig waren. Faszinierend, welche Geschichte hier schlummert!

Von der Glocke zum Gasthaus

Versteckt hinter einem kleinen Pfad entdeckten wir den Glockenturm. Eine echte Seltenheit in der Region, denn diese Glocke, die 1958 aus Holtensen hierherkam, wird immer noch per Hand geläutet.

Nach so vielen Eindrücken brauchten wir eine Stärkung! Die Einkehr im Hotel Steinkrug kam genau richtig, um uns bei Kaffee und Kuchen für den Heimweg fit zu machen. Wussten Sie, dass an dieser Stelle schon im 17. Jahrhundert ein Gasthaus Reisende und Fuhrleute auf der mühsamen Strecke von Hannover nach Hameln bewirtete? Ein Ort mit Tradition!

Bennigser Burg und gelungener Abschluss

Auf dem Rückweg nahmen wir noch die Bennigser Burg ins Visier. Leider war dort außer einem Informationsschild nicht viel zu sehen – das Gelände ist abgesperrt und verwildert. Trotzdem tat das der Stimmung keinen Abbruch! Über einsame Pfade ging es zurück zum Ausgangspunkt in Völksen.

Fazit: Eine wunderschöne Wanderung mit super Wetter und einer Menge spannender Informationen, die uns Gerd Schwarz zu jedem Highlight geliefert hat. Das war nicht nur Bewegung, sondern auch ein tolles Stück Heimatkunde!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken