Drei Meister, vier Generationen, 100 Jahre erfolgreiches Handwerk
Die Geschäftseröffnung in Eldagsen fand am 15. Februar 1924 in den Räumen der späteren Bäckerei Meisieck / Mießler in der Lange Straße 116 statt. Schon zwischen diesen beiden Daten liegen Welten. Um 1900 herrschte Aufbruchstimmung und das Kaiserreich war auf dem Gipfel der Macht angekommen. Größenwahn und Imperialfantasien führten Deutschland dann allerdings 14 Jahre später in den 1. Weltkrieg und um 1924 lag die Wirtschaft durch die Hyperinflation am Boden. In Berlin kostete am 19. November 1923 ein Kilogramm Rog-genbrot die irrsinnige Summe von 233 Milliarden Mark und ein Kilogramm Rindfleisch 4,8 Billionen Mark. In solchen Zeiten ein Geschäft zu eröffnen braucht schon viel Mut, Zuversicht und eine gehörige Portion Unternehmergeist. Zwar beendete eine Währungsreform Ende 1923 die Inflation, aber von „normalen, entspannten Zeiten“ konnte wahrlich nicht die Rede sein.
Und doch machte sich Franz Hagemann, der Großvater des heutigen Geschäftsinhabers im Alter von 23 Jahren von Hannover aus nach Eldagsen auf den Weg, um mit 5 Mark in der Hosentasche und einigem Werkzeug und einer Anzahl Wecker, als Startkapital, ein Uhrengeschäft, eher eine Uhrmacherwerkstatt, zu eröffnen. Der bisherige Uhrmacher war verstorben und Franz folgte dem Rat seines Vaters, nach Eldagsen zu gehen. Der charismatische Hagemann, der sehr gesellig sein konnte und zudem äußerst beliebt war, hatte schnell Erfolg. Es ist heute kaum zu ermessen, durch wieviel Energie und Fleiß dieser kleine Laden nach kurzer Zeit aufblühte. Insbesondere auch weil seine Ehefrau, 1927 heiratet er die Eldagserin Lieschen Gadesmann, entscheidend zum Aufblühen des Geschäftes beitrug, indem Franz sofort
in die Gemeinde aufgenommen wurde – sehr schnell einer von uns wurde. 1928 wird der erste Sohn Werner geboren und drei Jahre später folgte Sohn Gerhard und damit sollte die Grundlage zur Weiterführung des Geschäfes gesichert sein. (…)
Ein Auszug aus dem Gehlenbachblatt 2 im November 2023 von U. Weber
0 Kommentare